Diese Website verwendet Cookies, um die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern und das Angebot für unsere Kunden in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien zu personalisieren. Sie können Ihre Cookies-Einstellungen anpassen. Schließen
Verbesserte Explosionsrückschlagklappe B-FLAP I PRO, zertifiziert nach den Standards EN 16447 und EN 15089. Unsere Rückschlagklappen wurden in einem der modernsten akkreditierten Labors bei Berücksichtigung von realen Nutzungsbedingungen in Industriebetrieben getestet.
Neu sind die erweiterten Möglichkeiten der Installation der Rückschlagklappe. Nach den geltenden Standards kann die Rückschlagklappe sowie in horizontale als auch in vertikale Rohrleitungen installiert werden. Ihre Verwendung ist sowie in Zug- (pull) als auch in Schub- (push) Aspirationssystemen möglich. Die B-FLAP I PRO kann ebenfalls in Rohrleitungen mit Hindernissen oder Kniestücken zwischen der geschützten Anlagen und der Installationsstelle der Rückschlagklappe angebracht werden. Neu ist ebenfalls die Erhöhung der Druckfestigkeit (pmax) der Rückschlagklappe, die Erhöhung des maximalen reduzierten Drucks (pred,max) in der geschützten Anlage, aus der sich eine allfällige Explosion verbreitet. Nach den neuesten Prüfungen und der Zertifizierung hat sich der minimale Installationsabstand von der geschützten Anlage verkürzt und der maximale Installationsabstand von der geschützten Anlage verlängert.
Die Explosionsrückschlagklappe B-FLAP I PRO kann zur Explosionsisolierung von organischen, klebrigen, sinterischen und metallischen Staubsorten bis zur Explosionsklasse St 3 sowie für Staubsorten mit sehr niedriger minimaler Initiationsenergie und -Temperatur (MIE und MIT) verwendet werden. Der Facelift der Explosionsrückschlagklappe bringt eine einfachere Handhabung bei der Installation, der Einstellung sowie der Betriebswartung mit sich.
Die Rückschlagklappe bietet dem Kunden eine effektive Verhinderung der Explosionsübertragung zwischen verbundenen Teilen einer industriellen technologischen Anlage. Die Rückschlagklappe isoliert die Explosion entlang der gesamten Rohrleitung eines Absaugsystems, sie eignet sich daher nicht nur zur Verhinderung der Explosionsübertragung am Filter- oder Zykloneneingang, sondern auch zur Explosionsisolierung an der Ausgangsrohrleitung von Filtersystemen (sog. saubere Filterseite), an Mühlensaugrohren, an Materialeinflug für Trocken- und ähnliche Anlagen.
Die Rückschlagklappe B-FLAP I PRO ist eine mechanische Vorrichtung, die entwickelt wurde, um während einer Explosion die Übertragung von Flamme und Druck zwischen den Technologien zu verhindern. Beim Normalbetrieb wird die Explosionsrückschlagklappe mithilfe des Mechanismus RPD offen gehalten, diese Lösung reduziert die Druckverluste im Rohrleitungssystem deutlich. Im Falle einer Explosion wird sie geschlossen und gesperrt. Zusammen mit anderen Sicherheitselementen bildet unsere Explosionsrückschlagklappe ein effektives System zum Schutz technologischer Anlagen. Am häufigsten wird B-FLAP I PRO in Kombination mit einer Anlage für Explosionsdruckentlastung - VENT PRO oder FLEX verwendet. Die Explosionsrückschlagklappe eignet sich für Rohre mit einem Durchmesser von DN 100 - DN 800.
Wenn Sie bei Ihrer Technologie ein pneumatisches Transportsystem, Rohrleitung mit einem Durchmesser bis zu DN 100, verwenden oder ist Ihre Technologie für den maximalen Explosionsdruck ausgelegt bzw. sind die Installationswege kürzer als zur Installation einer Explosionsrückschlagklappe erforderlich, schauen Sie sich GatEx oder HRD-Sperre an.
Beim Transport von Rohstoffen in Rohren, die einzelne Teile der Produktionstechnologie verbinden, kann einfach eine Zündquelle entstehen (z.B. heiße Oberfläche, Reibung, Funken aufgrund von Gerätestörungen u. ä.), die in Kombination mit der strömenden Luft und dem transportierten Material ein explosives Gemisch bilden. Eine Druckwelle und eine Flammenausbreitung durch das Rohrleitungssystem können auch nachgeschaltete Technologien zerstören oder Menschen gefährden, die sich in der Nähe aufhalten.
Mälzereien sind ein integraler Bestandteil der Lebensmittelindustrie. Die erstellt RSBP-Studie zeigt Ihnen alle Risikobereiche, einschließlich der Auswahl des am besten geeigneten Schutzes In der Modellsituation haben wir Beispiele für den Einsatz der B-FLAP I PRO Explosionsrückschlagsklappe, die die Übertragung von Explosionen zwischen verschiedenen Teilen der Technologie effektiv verhindert, gezeigt.
Typ | ØA (mm) |
ØB (mm) |
ØC (mm) |
L (mm) |
N (mm) |
P (mm) |
Gewicht (kg) |
DN 100 | 152 | 132 | 100 | 280 | 287 | 244 | 9 |
DN 125 | 177 | 157 | 125 | 305 | 308 | 269 | 11 |
DN 150 | 202 | 182 | 150 | 330 | 337 | 294 | 13 |
DN 200 | 253 | 233 | 200 | 390 | 387 | 344 | 18 |
DN 250 | 303 | 283 | 250 | 510 | 502 | 417 | 41 |
DN 280 | 343 | 317 | 280 | 560 | 537 | 447 | 48 |
DN 300 | 363 | 337 | 300 | 580 | 552 | 467 | 51 |
DN 315 | 378 | 352 | 315 | 600 | 567 | 482 | 54 |
DN 355 | 418 | 392 | 355 | 630 | 607 | 522 | 62 |
DN 400 | 464 | 438 | 400 | 695 | 652 | 568 | 73 |
DN 450 | 514 | 488 | 450 | 750 | 702 | 619 | 88 |
DN 500 | 564 | 538 | 500 | 800 | 752 | 669 | 101 |
DN 560 | 664 | 629 | 560 | 930 | 838 | 745 | 157 |
DN 630 | 734 | 698 | 630 | 1005 | 908 | 815 | 180 |
DN 710 | 814 | 775 | 710 | 1156 | 1102 | 967 | 305 |
DN 800 | 904 | 861 | 800 | 1246 | 1193 | 1057 | 351 |
Sie haben bereits eine Anlage, benötigen jedoch Service? Schreiben Sie uns.