Diese Website verwendet Cookies, um die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern und das Angebot für unsere Kunden in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien zu personalisieren. Sie können Ihre Cookies-Einstellungen anpassen. Schließen
Die flammenlose Anlage für Explosionsdruckentlastung FLEX gilt als geeignete Lösung für die Anbringung auf technologische Geräte in Gebäuden oder Produktionshallen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Explosionsentlastung, als Temperaturen von bis zu 1 500 °C erreicht werden können, ist FLEX dank einer speziellen Konstruktion in der Lage, die Temperatur von Flammen und Rauchgasen auf ein Niveau zu kühlen, das für Technologien und Menschen in der Nähe nicht mehr gefährlich ist. FLEX erfüllt die strengsten Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften für die flammenlose Explosionsdruckentlastung, die Anlage ist nach der Norm EN 16009 zertifiziert.
Die Gefahr, dass brennbarer Staub, einschließlich klebrigen oder Metallstaubs, explodiert, besteht überall dort, wo dieser Staub in irgendeiner Weise behandelt wird. In Innenräumen, wenn technologische Anlagen draußen nahe beieinander stehen oder sich in ihrer Nähe Menschen bewegen, kann der Einsatz klassischer Explosionsdruckentlastung aufgrund einer Gefährdung von Mitarbeitern, ihrer Gesundheit oder ihres Leben bzw. der umliegenden Produktionstechnologie unerwünscht sein.
Explosionsdruckentlastung und Verhinderung der Explosionsausbreitung in den freien Raum - das sind die zwei grundlegenden Funktionen der Anlage.
Die Anlage für Explosionsdruckentlastung wird aufgrund des schnell steigenden Drucks geöffnet und Flammen, brennender Staub und Gase gelangen in die FLEX. Im Gegensatz zur klassischen Entlastung ist FLEX in der Lage, aufgrund ihrer Konstruktion diese unerwünschte Nebenwirkungen einzufangen.
Bei normaler Explosionsdruckentlastung können die Temperaturen bis zu 1 500 °C erreichen, bei Leichtmetallen, wie z. B. Aluminium und Magnesium, liegt die Temperatur bei etwa 3 000 °C. FLEX kühlt dank der speziellen Konstruktion die Temperatur der Flamme und der Rauchgase auf ein Niveau, das für die Technologien und Menschen in der Nähe nicht mehr gefährlich ist.
Mälzereien sind ein integraler Bestandteil der Lebensmittelindustrie. Die erstellt RSBP-Studie zeigt Ihnen alle Risikobereiche, einschließlich der Auswahl des am besten geeigneten Schutzes. In der Modellsituation haben wir Beispiele für den Einsatz von FLEX - flammenlose Explosionsdruckentlastung - gezeigt.
Typ | A (mm) |
B (mm) |
C (mm) |
D (mm) |
d - Durchmesser der Schraubenlöcher (mm) | n - Anzahl der Schraubenlöcher (St.) | Gewicht (kg) | Typ VENT PRO |
FLEX F1 PRO | 225 | 675 | 265 | 465 | 14 | 20 | 24 | 150 x 600 |
FLEX F2 PRO | 305 | 625 | 335 | 530 | 14 | 18 | 28 | 220 x 540 |
FLEX F3 PRO | 390 | 710 | 420 | 620 | 14 | 18 | 35 | 630 x 310 |
Typ | A (mm) |
B (mm) |
C (mm) |
D (mm) |
d - Durchmesser der Schraubenlöcher (mm) | n - Anzahl der Schraubenlöcher (St.) | Gewicht (kg) | Typ VENT PRO |
FLEX R1 PRO | 390 | 710 | 635 | 410 | 14 | 18 | 40 | 630 x 310 |
FLEX R2 PRO | 540 | 890 | 900 | 580 | 14 | 22 | 74 | 450 x 800 |
FLEX R3 PRO | 666 | 1000 | 1130 | 735 | 14 | 34 | 109 | 586 x 920 |
FLEX R4 PRO | 996 | 1198 | 1660 | 1070 | 14 | 42 | 215 | 915 x 1118 |
Typ | A (mm) |
B (mm) |
C (mm) |
D (mm) |
E (mm) |
F (mm) |
G (mm) |
d - Durchmesser der Schraubenlöcher (mm) | n - Anzahl der Schraubenlöcher (St.) | Gewicht (kg) | Typ VENT PRO |
FLEX C1 PRO | 315 | 580 | 485 | 320 | 350 | 5 | 375 | 11 | 12 | 30 | DN 300 |
FLEX C1 PRO S | 315 | 879 | 633 | 320 | 350 | 5 | 375 | 11 | 12 | 80 | DN 300 |
FLEX C2 PRO S | 445 | 1075 | 633 | 450 | 486 | 5 | 525 | 13 | 12 | 87 | DN 450 |
FLEX C3 PRO S | 505 | 1286 | 705 | 510 | 550 | 6 | 585 | 13 | 20 | 126 | DN 510 |
FLEX C4 PRO S | 625 | 1385 | 1020 | 630 | 680 | 6 | 705 | 13 | 20 | 243 | DN 630 |
FLEX C5 PRO | 815 | 2215 | 1020 | 820 | 860 | 6 | 895 | 13 | 24 | 291 | DN 800 |
Sie haben bereits eine Anlage, benötigen jedoch Service? Schreiben Sie uns.